Staatliche Zeichenakademie

Sanierung | Umbau | Erweiterung

An dem Gebäudeensemble, bestehend aus einem viergeschossigen Hauptgebäude aus dem 19.Jahundert, das als Einzelkulturdenkmal gelistet ist, und einem Erweiterungsbau aus dem Jahre 1970, wurden Erweiterungs und Sanierungsmassnahmen durchgeführt. Der Entwurf sah vor durch die neuen Gebäudeteile in Form und Material ein unverwechselbares Ensemble zu schaffen, das der besonderen Bedeutung und dem hohen künstlerischen Anspruch der Staatlichen Zeichenakademie entspricht. Neu errichtet wurde ein Erweiterungsgebäude mit 5 Fachräumen sowie einer Cafeteria in einer zweigeschossigen Halle, ein Nottreppenhaus mit Aufzugsanlage am bestehenden Hauptgebäude sowie ein Lehrerzimmer. Die Fassade wurde in Anlehnung an die Ausbildung im Gold- und Silbeschmiedehandwerk als Metallfassade aus Cortenstahl ausgeführt. Die historische Bausubstanz wurde behutsam saniert und brandschutztechnisch auf einen aktuellen Stand gebracht.
Auf eine technische Klimatisierung wurde bewusst verzichtet, da mit Hilfe einer dynamischen Gebäudesimulation die Wirksamkeit einer Nachtkühlung nachgewiesen werden konnte.

Standort: Hanau | Leistungsphasen: 3-8 | Baukosten: 10.5 Mio €